Aktueller Entwicklungsstand der Standardisierung von Lernobjekten und deren Softwareunterstützung
نویسندگان
چکیده
The high costs for developing learning objects for electronic media demand the production of reusable learning content. To reach this goal, standards which are supported and accepted by software manufacturers are needed. Some initiatives (AICC, ARIADNE, IMS, IEEE-LTSC) develop specifications to unite them in one standard. The Advanced Distributed Learning (ADL) initiative summarizes the results in the Sharable Content Reference Model (SCORM), which is being established as quasi-standard. 1 Einleitung und Problemstellung Für die Ausund Weiterbildung im Bereich der Agrarinformatik wird an der MartinLuther-Universität Halle ein E-Learning-System „Informationssysteme und ihre Vernetzung in der Milcherzeugung“ entwickelt. Dabei entstehen Lernobjekte, deren Nachnutzbarkeit durch die Orientierung an Standards gesichert werden muss. Dazu erfolgte nach der Spezifizierung der Inhalte in einem Grobkonzept eine Untersuchung verfügbarer Werkzeuge mit dem Ziel, deren Eignung zur Umsetzung der Inhalte in ein E-LearningSystem festzustellen. Die derzeit verfügbare Software lässt sich nach ihren Funktionalitäten gruppieren. Die Präsentation der Lerninhalte, die Lernablaufsteuerung sowie die elektronische Kommunikation zwischen Lehrenden und Lernenden erfolgt in Learning Management Systemen (LMS), welche dem Lernenden den Zugang zu den Lerninhalten ermöglichen und den Lernprozess durch Lernerbeobachtung verwalten. Autorenwerkzeuge (engl.: Authoring Tools) versprechen Unterstützung bei der Umsetzung von Lerninhalten in elektronische Form. Die ursprünglich unabhängige historische Entwicklung dieser Technologien ist Ursache für eine heterogene Produktlandschaft mit dem Effekt, dass bestehende Systeme nicht auf ein Zusammenwirken mit anderen Systemen ausgerichtet sind. Standards sowohl für die Bereiche der Erstellung und Verwaltung der Lerninhalte als auch für die Schnittstellen der LMS sind notwendige Voraussetzungen für ein funktionierendes Zusammenspiel der einzelnen Komponenten. Folgende Fragen geben einen Einblick in die Bereiche der Standardisierung und der zu lösenden Probleme:
منابع مشابه
Eine Kosten-/Nutzenanalyse der standardisierten B2B-Kommunikation am Beispiel des papiNet-Projekts
Die einfache Nachricht lautet: Wenn die Kommunikation zwischen Unternehmen bei der B2B-Integration standardisiert werden soll, dann sollte diese Standardisierung alle Aspekte der Kommunikation umfassen, nur dann lassen sich Kostenvorteile vollständig ausschöpfen. „Alle“ bedeutet hier: Vereinheitlichung von 1. Geschäftsprozessen, 2. Dokumentenformaten sowie 3. Kommunikationssoftware und –protoko...
متن کاملAktueller Stand und Perspektiven der eLearning-Infrastruktur an deutschen Hochschulen
Neben organisatorischen und pädagogischen Rahmenbedingungen ist eine leistungsfähige IT-Infrastruktur eine zentrale Voraussetzung für erfolgreiches eLearning. Eine Reihe von Forschungsaktivitäten und Strukturmaßnahmen hat in den vergangenen Jahren zur Weiterentwicklung und Verstetigung der an den Hochschulen verfügbaren Infrastrukturen beigetragen. Inwiefern damit die für aktuelle eLearning-Sze...
متن کاملArchitekturkonzept zur Realisierung flexibel erweiterbarer Fachkomponenten
Das Ziel, betriebliche Anwendungssysteme durch Zusammenfügen von wiederverwendbaren (Software-)Komponenten zu erstellen, wird schon seit langem verfolgt. Idealerweise sollen dabei Komponenten verschiedener Anbieter kundenindividuell zu einem Anwendungssystem kombiniert werden, so daß sich die Vorteile der Verwendung von Standardbzw. Individualsoftware verbinden. Um dies zu erreichen, bedarf es ...
متن کاملbwLehrpool: Durchführung von elektronischen Prüfungen in virtualisierten Umgebungen
Aufgrund der zunehmenden Bedeutung von E-Prüfungen an Hochschulen und Universitäten werden Lösungen benötigt, die eine einfache, schnelle und sichere Nutzung von bestehenden Poolräumen für verschiedene Prüfungsszenarien ermöglichen. Das Projekt bwLehrpool hat in der Vergangenheit gezeigt, dass mit Hilfe von Virtualisierung eine große Anzahl an unterschiedlichen, individualisierten Lehrumgebunge...
متن کاملDienstleistungsmodularisierung zur kundenindividuellen Konfiguration
Die Dienstleistungswirtschaft ist zunehmend geprägt von dem Wunsch kundenindividuelle Lösungen bei gleichzeitiger Standardisierung der angebotenen Leistung zu ermöglichen. Ein hierfür geeigneter Ansatz ist die Modularisierung von Dienstleistungen. Abgeschlossene Dienstleistungskomponenten, welche für sich hochstandardisiert sein können, werden von Kunden zu einem individuellen Gesamtangebot zus...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2004